Gesicht, Achsel, Bikinizone, Rücken, Beine: Maximaler Behandlungskomfort, optimale Ergebnisse, kurze Behandlungszeiten. Ziel der Laser-Epilation ist es, die Follikel (Haarwurzeln) zu zerstören. Dies geschieht durch die Energie des LightSheer-Laserlichtes, das vom Pigment des Follikels absorbiert wird, diesen erhitzt und deaktiviert ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Der Erfolg der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen unterliegen die Haare einem Wachstumsrhythmus, der sich in Wachstumsphase, Übergangsphase und Ruhephase unterteilt. Nur in der Wachstumsphase ist die Struktur des Follikels von der Energie des Laserlichtes zu erreichen.
Der Prozentsatz der Haarwurzeln, die sich in dieser Phase befinden, ist je nach Lokalisation unterschiedlich. Im Gesichtsbereich sind es weit mehr als z. B. an den Beinen. Auch die Zeitdauer der Wachstumsphase ist unterschiedlich. Aus diesen Faktoren ergibt sich, dass die Behandlung mehrmals durchgeführt werden muss, um die später in die Wachstumsphase eintretenden Follikel ebenfalls zu zerstören. Je heller die Haut und je dunkler die Haare um so besser das Ergebnis. Die LightSheer Produktfamilie von Lumenis® zur dauerhaften Haarentfernung ermöglicht eine unerreichte Behandlungsgeschwindigkeit und Effizienz bei gleichzeitig optimalem Patientenkomfort.
Die Behandlung mit LightSheer ist mehr als 75 % schneller als eine durchschnittliche Sitzung zur Haarentfernung und setzt zur Schmerzlinderung auf die einzigartigen HIT- und ChillTip -Techniken. Darüber hinaus ist LightSheer eine schlaue Art, Geld zu sparen, das Sie sonst für vorübergehende Enthaarungslösungen ausgeben. Im Zielgebiet kann es zu leichtem Brennen und lokalen Schwellungen kommen, die sich bei guter Kühlung schnell zurück bilden.
Vor der Behandlung sollten die Haare 3 Wochen lang nicht gezupft oder gewachst werden, rasieren ist möglich. Sonnenbäder oder Solariumbestrahlungen sollten unterbleiben.
Wird Ihre Haut in den folgenden zwei Wochen der Sonne ausgesetzt, sollte unbedingt eine Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor benutzt werden, da es sonst zu Pigmentverschiebungen kommen kann.
LightSheer verwendet einen hochmodernen Diodenlaser, der eine größtmögliche Sicherheit für alle Hauttypen garantiert. Wiederholte Laserimpulse auf die vorhandenen Haare leiten Energie in die Haarfollikel und verhindern so späteres Haarwachstum. Mit LightSheer kann Ihr Arzt die Behandlung individuell auf Ihren Haar- und Hauttyp sowie Ihre Lebensweise anpassen. Hierfür stehen ihm 2 verschiedene Handstücke und Techniken zur Verfügung.
Bei der „High-Speed Integrated Technology“ (HIT) kommt bei der Behandlung eine Saugkomponente hinzu, mit der die Haut angehoben und gespannt wird. Auf diese Weise kann die Laserenergie optimal von den Haarfollikeln absorbiert werden. Gleichzeitig ist so die schnelle Behandlung großer Flächen möglich, was das Hitzeempfinden reduziert.
Die ChillTip-Technik nutzt ein besonderes Kühlsystem, um die Haut kurzzeitig zu betäuben, wodurch das Schmerzempfinden gesenkt wird. Gleichzeitig wird das Handstück auf die Haut gedrückt, wodurch die Follikel gedreht werden. So sind noch bessere Ergebnisse erzielbar.