Farbpartikel die von außen in die Haut eingebracht werden, umgibt der Körper mit einer Kollagenkapsel. Die Energie des Laserlichtes ermöglicht es, diese Bindegewebskapseln aufzusprengen und die Farbstoffe in winzige Einzelteile zu zerkleinern. Nun können die körpereigenen Immunzellen diese kleinen Bruchstücke problemlos abtransportieren
Auf diese Weise ist eine narbenfreie Tätowierungsentfernung möglich.
Der Q-Switched Nd:Yag Laser ermöglicht die Abstimmung spezieller Wellenlängen auf das Farbpigment, so dass auch unterschiedliche Farben entfernt werden können. Bei der Behandlung spüren Sie ein leichtes Brennen, es bildet sich ein weißer Schorf. Dort wo Laserenergie auf starke Farbstoffkonzentrationen trifft, kann es zu leichten Einblutungen kommen. Diese Reaktionen verschwinden in der Regel nach kurzer Zeit. Je nach Größe, Farbe und Tiefe der Farbstoffe sind mehrere Sitzungen erforderlich.
Bei der Tattooentfernung erfolgen die ersten zwei bis drei Sitzungen im Zeitabstand von etwa vier Wochen, später wird in größeren Abständen behandelt. Von Sitzung zu Sitzung wird das Tattoo heller und verschwindet im Idealfall, abhängig vom jeweils verwendeten Pigment, schließlich ganz.